AUF DIESEM BLOG: Lebens-Zeichen :) aus der Pause zwischen zwei Arbeitsblöcken.
Einer dreimonatigen Pause, die ich mir mit meinem Gatten genommen habe, um gemeinsam die landschaftliche Schönheit Skandinaviens zu entdecken und zu genießen.
Zusammen mit unserem Pössl-Kastenwagen namens BLOOM (natürlich hat er einen Namen ;)) reisen wir seit Ende April die Ostküste Finnlands nah der russischen Grenze nach Norden und touren durch die Einsamkeit Lapplands, bis wir Norwegen mit dem Eismeer und dem Nordkap erreichen. Weiter geht es unter anderem über die Lofoten, einer norwegische Inselgruppe, über einen kleinen Teil Schwedens und last not least (Clemens würde sagen: nicht zuletzt) über die finnische Westküste wieder zurück gen Heimat.
Mittlerweile sind 7 Wochen vergangen … und es ist nach wie vor wunderbar!
Aber es kann nicht angehen, dass ich nichts von mir hören bzw. lesen lasse. Natürlich bin ich auch in der Auszeit gerne mit Schreiben beschäftigt.
Ich habe neue Lesungen organisiert UND bin sogar noch dabei. Anmeldungen sind bestimmt schon möglich ;)
Außerdem durfte ich dem Grundbildungszentrum Berlin eine Ausgabe meines Romans Geheimsache! WortMUT für eine Rezensierung zuschicken. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen … Ich freue mich auf jeden Fall sehr darüber!
Die Rezi ist im Infobrief Nr. 32 enthalten.
Zwischen Eifer und Scheu – über Freundschaft und den Mut, Lesen und Schreiben zu lernen (Rezension zum Roman „Geheimsache! WortMUT“ von Sonja Sternitzke)
Ansonsten beschäftige ich mich mit einem neuen Projekt. Das Manuskript um die Protagonistin Antonina Mattus wächst bereits und wird eine ganz besondere Roadstory …
Mehr dazu, wenn es an der Zeit ist ;)
Lieben Gruß und genießt die Wärme des deutschen Sommers, hier hoch im Norden könnten es gelegentlich ein paar Grad mehr sein.
Als ich mich für meinen Roman mit dem Thema (funktionaler) Analphabetismus bzw. Leben mit geringer Literalität beschäftigt habe, ist mir klar geworden, dass es mindestens noch ein weiteres Thema gibt, das für mich und viele andere ebenso selbstverständlich ist wie lesen und schreiben zu können.
Achtung SPOILER :), wenn du Geheimsache! WortMUT noch nicht gelesen hast.
24.11. – 8.00 Uhr: Ich bin tiefenentspannt – habe ich doch tagelang Texte vorbereitet, ein Konzept erstellt, Textstellen wieder ausgetauscht, Statistiken zum Thema (nicht zu viele) aufbereitet und mir ein kleines interaktives Highlight überlegt.
Wie im letzten Blogbeitrag versprochen, stelle ich euch heute die Zeichnerin meines Covers vor, hier zumindest die kreative Hand :)).
Melanie Kubon ist verheiratet und seit über 20 Jahren eine sehr liebe Freundin von mir. Wir haben uns während ihrer Ausbildung im Rathaus kennengelernt. Ein Glücksfall :)
Heute möchte ich meinen Blog-BesucherInnen etwas über die Entstehung von Geheimsache! WortMUT erzählen.
Die Idee zu diesem Roman habe ich bereits vor einigen Jahren gehabt. Der Protagonist in der phantastischen Kurzgeschichte PASTILIEN hat mich dazu verleitet.
Dieser Jemand war und ist Clemens. Etwas farblos und vom Typ her eher lethargisch, doch irgendetwas an ihm hat mich gereizt. Mit ihm als Person wollte ich weiter arbeiten. Nicht im phantastischen Genre, sondern als fast reale Geschichte angesiedelt in meiner Heimat.