Die unter Denkmalsschutz stehende Iserlohner Fabrik Kissing & Möllmann (K&M) war ab Gründung 1826 an der Iserlohner Wasserstraße im Ortszentrum angesiedelt. Nach der Übernahme des Handelshauses Ballot, Möllmann & Co stieg das Iserlohner Unternehmen (als Kissing, Möllmann & Co.) in die Bronzewarenproduktion ein. Es folgte die Konzession zum Bau einer Metallgießerei an der Bachstraße, die heute Obere Mühle heißt.
Kissing & Möllmann war eines der bedeutendsten Kommissionshandelshäuser in der Provinz Westfalen und fertigte unter anderem Beschläge, Leuchter und Schiffsglocken.
Überregional bekannt wurde das Unternehmen ab 1872 durch die Herstellung von KAFFEEMÜHLEN.
1894 hatte Kissing & Möllmann 120 Mitarbeiter und stellte jährlich 200.000 Kaffeemühlen her. Das Unternehmen war sogar GRÖßTER Kaffeemühlen-Hersteller in DEUTSCHLAND. Zu dieser Zeit war es auch das erste Unternehmen, das bedruckte Kaffeemühlen aus Blech herstellte.
Durch den Ersten Weltkrieg wurde der Kommissionshandel stark eingeschränkt und erreichte danach nicht mehr das Vorkriegsniveau. Er wurde 1963 eingestellt. Die Weltwirtschaftskrise und den Zweiten Weltkrieg konnte das Unternehmen überstehen, musste jedoch 1980 Konkurs anmelden und kam zum Erliegen.
Im Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte, in dem ich vor einigen Jahren einen Iserloihner Platt – Abend (Mittwochs im Museum) besucht habe, finden sich noch unzählige dieser Kaffeemühlen.
Wer mehr zu dem spannenden Werdegang des Fabrikkomplexes an der Oberen Mühle wissen möchte, verfolgt einfach diesen Link zur Seite der IGW.
Liebe Sonja, eine super schöne und informative Anregung.
Zur Ergänzung: der Museumspädagogische Peter Häusser
hat im letzten Sommer im Schnöggel Garten auch über Kaffee
und die Iserlohner Kaffeemühlen berichtet. War auch spannend.
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein gesundes, kreatives und zufriedenes Jahr. Danke für die guten Wünsche und die tolle
Recherchearbeit.
Herzliche Grüße, Charlotte
Danke dir, Charlotte. Ein gutes Neues und viele geniale Hörsendungen 📻‼️ Sonja