Neues lernen – erste Erfolge!

Tastatur Braille Buchstabenerkennung

Seit einigen Tagen versuche ich, mir die angeordneten Punkte für jeden Buchstaben im Braille-Alphabet einzuprägen. Durch den Blog von Domingos de Oliveira, den ich bereits erwähnt habe, bin ich auf eine weitere hervorragende Homepage gestoßen, auf der Sehende perfekt angeleitet werden.

In mehreren Schritten leitet www.fakoo.de durch das Braille-Alphabet, Umlaute und Sonderzeichen und Zahlen. Ich bin begeistert und was für den Lernfortschritt megawichtig ist, ich habe relativ schnell die ersten Erfolge. Es macht Spaß und das Gedächtnis wird ordentlich gefordert. Kein Fehler 😉.

In einer Übung  kann ich immer wieder testen, welche Buchstaben ‚hängengeblieben‘ sind und nach und nach sitzt das ganze Alphabet. Und Ehrensache, ich habe nicht geschummelt. Einen Ausschnitt habe ich gefilmt. Leider ist mein Video-Übertragungs-Knowhow noch nicht so ausgereift, dass ich den 30 Sekundenfilm übertragen bekomme. Zu groß! Von daher gibt es nur ein Standbild. Aber zumindest das will ich meinen Blogbesuchern nicht vorenthalten. In dem Beitragsbild ist der Buchstabe h gefragt.

Eine Freundin hat mich am Wochenende mit einem kurzen Streifen mit drei Wörtern in Braille gefordert, den sie schon länger zu entschlüsseln versucht. Ein erster Alltagserfolg!

Hier wird „Einen guten Schlaf“ gewünscht.
Braille Streifen
Auf dem Weg durch die Stadt suche ich weitere Wörter in Blindenschrift, einmal, um ‚sehend‘ meine Kenntnisse zu testen. Aber auch, um mit dem Finger über diese erhabenen Pünktchen zu streichen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie winzig klein ein Braille-Buchstabe ist. In der Nähe der Iserlohner Stadtmauer werde ich fündig. Auf einer gezeichneten Karte ist auf einem Stadtgrundriss von 1830 die Stadtmauer gekennzeichnet. Darunter eine Erklärung in Braille und in der gewohnten Schrift. Ich spieke das erste Wort von der Erklärung in Schwarzschrift. So heißt die Schrift der Sehenden. Dann fahre ich mit dem Zeigefinger Punkt für Punkt und Buchstabe für Buchstabe ab und ‚lese‘ die Wörter. Ja, ich kann das erste Wort entziffern: Stadterweiterung.
Ob es ohne das vorhergehende Spieken geklappt hätte, wage ich zu bezweifeln.

(Es geht um die im 13. Jahrhundert gegründete Stadt Iserlohn, für die 1265 eine Stadtbefestigung nachweisbar war. Weiterhin um die fünf Stadttore, die über fünf Straßen vom Marktplatz aus erreichbar waren. Die Straßennamen z.B. Südengraben erinnern noch heute an die damaligen Stadttore und ihre unmittelbare Nähe zur Stadtmauer).

Ich kann übrigens jedem eine Stadtbegehung mit einem/r der Iserlohner StadtführerInnen oder dem Nachtwächter empfehlen. Selbst für alte IserlohnerInnen eine spannende Tour …
Iserlohner Stadtbild (damals)
Erklärung in Braille zum Iserlohner Stadtbild
Leider fehlen mir bisher weitere Übungstafeln, daher eine Bitte an meine Blogbesucher. Wer eine Tafel mit einer Erklärung in Braille findet, ich wäre froh über eine E-Mail an sonja@sternitzke.net und ein Foto, so dass ich weiteres Lernmaterial habe.

Gerne aus Iserlohn, aber auch von anderen Orten. Danke!! … und bis bald.

2 Antworten auf „Neues lernen – erste Erfolge!“

  1. Wir haben heute in Wittmund eine Tafel mit Blindenschrift für Dich entdeckt, da müsstest Du aber persönlich vorbeikommen, die konnten wir leider nicht mitbringen…. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert